irW enferu nsu rbüe rhIen uhecBs fua rseuren etternieIsetn ku-esagdm. dun rIh essIteren na ernmuse mtheeenr.nUn
rDe cuhtzS erIrh enpononsgerneeezb a,Dten ewi B..z ubur,tGadsetm ea,Nm feTrmelm,oeunn nhsftiArc t,ce. tis nsu nei wcitgsehi gn.Anleie
Der ecZkw eeisrd utDeränktznclgsrhuae sehbtte an,ird eiS über die nagtbiereurV rheIr nzognsnoeeneerepb anteD uz nniree,moirf eid irw eib eienm uSebheistnec vno eIhnn nam.slme sUneer rattcasDxpeuiznsh hetts mi aElnigkn mti nde ieszentlhgec eRnuneglge erd thrczvrdsunntgduaeoeugnnDr erd EU (SV)OGD dun dme dtnezzteuBnascueghssdte S)(B.GD eiD dnncfhgaeelo reternkhtzänDucsaglu intde der nlüurlfEg dre chis usa erd OSDGV ederegbenn fl.ioshrtioImpncfatenn Deeis ndifen schi zB.. ni Art. 31 nud At.r 14 .ff VGD.OS
nrwiVecheraolttr mi inenS esd .trA 4 .Nr 7 DSVGO tis e,dingreej rde leinal erod gnsmamiee itm redeann ebrü eid ekcZwe dnu lMiett rde erVtraiebgnu von nznoreenebgesonpe Dtena h.tientecdse
Im lickbinH fua rneesu eeetesittIrnn its edr lt:rVeocriwnahte
SKMA ecssivreutliM UG )sah(uhbentkrtgcnäsf
ärPerfl 7
21658 busAurgg
cslDndheatu
E:Mil-a kium@od-fang.se
e.:lT 25650121522
rWi heanb nneei heDbecgtusfatnnaruzatet eg.m Art. 37 SGVOD ttleesbl. Unersne etuazfegtahesDucnatrnbt encrhiree Sie tneur nde efgdhcnolanen dat:nnetoaKkt
jenSifde iSadvo
Prerflä 7
86152 Augrubsg
uaehdtcsDnl
:-EaMil -ognd@aei.fsmuk
eBi djeem fAuruf rrsunee retiIetntnees afersts eusrn ymtsSe seaiutatmroti atDne nud foeaitIormnnn des ejlswei dnnufraeeb Gäteser z..B( mtrCueo,p Mbe,ooleinltf leTtab, t.ce.)
)(1 oafmoIinnnrte ebrü nde yeBtrsrowp nud eid edwreenevt oreVs;ni
2() sDa ermsesbytitseB des fstgrA;äuebre
()3 Htoemsna dse uniznreefged cRrnseh;e
)(4 eiD seIPrA-sed esd usäe;gberrAtf
5)( muaDt udn hriUetz sde ufg;isrZf
)6( besWiste dnu Rsrsnueeoc ei,dB(lr D,nieaet iereetw Sni,tntiealehe) die fau nuseerr eretItsnetien gruaenfufe nwedr;u
7)( e,setsiWb onv edenn sda tsmeyS esd ezurtsN auf rueens itnttsIerenee lgeetgan ef(ncr;gkeT-ar)reiRr
)8( Mgndeul, ob rde rubAf ecghrifrole ar;w
()9 ertnrÜabgee teegDneman
eDsie nDeta wreedn ni end eoligfsL eerunss ymsStse pe.csehiergt Eein eihpuSnrceg eiserd etnDa sameumzn tmi opneezgerbnnsoene tnDea isene neotkenrk Nrtuzes dnftie hintc ta,tst so sads enei iinIdnfreeguzti eenirzenl hibeceerteSuns cnthi egrt.lof
tA.r 6 .bAs 1 lit. f DVOSG thrceiesg(etb e.eesIrnst) rUesn crhebegeistt sesrneetI sehebtt ia,ndr die rEreghcinu esd flhnngaeodc thseidclrgene swZkce uz erseiwent.älgh
eiD reehdoeegnrbvü i(rttotuaisme)ea cuigrenphSe erd etaDn tis frü den blufaA siene tibsuWsbeceshe elhrdeficrro, mu iene sieelgunAufr erd esiWtbe uz hen.clgreimö iDe ihepcuSegrn dnu gaieenVrbrut rde eeesnozopgnnnbere naDte oetlgfr mzeud ruz gnatrElhu red ittlibmaäptKio rsneure tetesenenIitr frü mslthicög llae Behrescu und zur uhusäsgcMfbsbakpmneri nud tgtuggeörnsSbisieun. eifrHrü its es dninow,etg ied sethhcnneci Daten esd neunadferb rRcehens uz gong,le um so üihrcömgtlhfes uaf rhnlgsuDelfe,eratls Afrgneif ufa nruese TyS-eItmes redo/und Feehrl dre nliunkitäFaott nrsuree eeneeItrtisnt eaniegrer zu nnöken. uZemd enneid uns dei tenaD urz pueOiritmgn der tiebeWs und uzr neegernell neserhliltucgS red tirihehSec eruenrs nofosieicternansnhichmt eeS.ytsm
ieD cngösLuh edr angeevtnnron htecinshecn netaD leofr,gt abdsol eis hntic ehrm gtöbtien wrdeen, um ide oltibpKaitimät red etentseitrIne ürf ella esucBrhe uz ,eältnrighsewe äseestnpts reab 3 anMoet hanc fAubr eursner ir.tetsenIneet
ieS köennn red erurtVgbnaei eezdtiejr eg.m trA. 12 OSGDV dwcpehiresren ndu iene cshLnögu von aDnte g.em A.tr 17 VGODS vgenaren.l eeWhcl teRceh Ihnne uztneehs dun wie eSi deise tgeldne henamc, dnienf Sei mi nnrteeu eiecBrh serdie uczrhnlase.egutrtkänD
srUnee eStie tiebte eIhnn esrnhvceeeid eunkFno,itn ieb neder znNgutu vno uns ezgpoeebenennosr Dnaet oenhbre, etirtrebeva dun iserheegptc .ewrdne dcgNefholan erekrlän rw,i swa itm sineed aDnte heehcsit:g
fuA rsenrue esernietIentt nrwdeeevn wri kaveit Iathlne vno txnreene einrnAtb,e sgo. ssevbWcreie. hurcD uAfrfu esrenur ieIrtneettesn leahtrne sdeei rnntxeee ebArntie f.gg eenozenepenbsorg fionnnrmteoIa erbü ehIrn shBecu uaf erurnes seteeentrn.tIi eberiiH its g.gf enei tebaingrueVr nvo anDte lrabeaußh rde EU cm.iöghl Sei önknne side hieen,vdrnr dmeni Sei ine eptrnsenchdsee rnwoiegrulBs-P ntisleeilran rdeo asd neursAhüf onv ecptirSn in eIhmr rrwoseB rvti.iaknedee hrreciHud knna se zu nnhukcFinnkiutsrnegeonäs ufa nreenetIitntse mknm,eo ide Sie bhns.ucee
Wri reendvnew lengdeof xrnteee :Wssreibevec
herI nzenprgbeseenoone tDane erdenw rdcuh nhetccehis und hostoesirganirac Mmnßnhaea so ibe dre rhueE,gbn uignceeShpr ndu rneaterVguib thg,czsetü sdsa sei üfr tetriD htnic uginzlchäg dni.s eiB rneie ssleneenlrütcuvsh antnuKmiiomok pre l-MEai nnak edi ollsvdnietgä ieesnitahctrehD fua dme ewaggbrugetrÜsn uz urnnese yISeTnm-ets ovn nsu ihctn ttleegswiäher rwen,de dsaoss iwr eib Iioomnenafrtn mit eohmh anihtbhreliuessnüdemfgG inee lehtsürsvlcese amniKutminoko ored end tPewgos n.eehlfpem
eSi bnaeh ads tReh,c inee Bttgnugesiä bedaürr zu vegennra,l ob irw zeegpesnnnereboo tnaeD nov nnheI nteviabr.ree erfnoS ised erd llaF ts,i nhbea iSe ine eRthc afu stkAnufu rüeb die in tr.A 15 bsA. 1 GDSOV tnanennbe nreomn,ftoiaIn siotwe nicht ide ecReth und nehrFteeii rerneda ennProse tehrnttbeicäig werden .lg(v .Atr 51 bs.A 4 SG)OD.V Grnee lneelst iwr hnneI chau eeni Kpeoi erd atnDe rzu nugürg.eVf
ieS anheb gm.e Atr. 16 OVDGS sad Rcthe, ebi nus .ggf acsflh rlgetehtnei eergnsznepooeenb eanDt i(ew .Bz. Ae,ssder eaN,m .c)et iedrtejez rrriokeigen uz nsse.al cuAh nneönk eSi tjdzreiee enie luätvdnriggsenloV edr ebi nsu icergnheespte tnDae g.ravnneel nEie cennhpteedrse Ausnpgsna rftgeol nuvg.clrhiüez
eSi nheba .meg .Atr 71 b.sA bsA. 1 GVDSO asd htRec fu,draa dssa riw die erbü eSi henoeenbr nezeobnrnospneege aDetn lnsöc,he wnen
aDs tcehR estthbe g.me A.tr 17 sA.b 3 ODSGV ndan h,tcni wnen
.meG trA. 18 Abs. 1 SVDOG naehb ieS ni lneizenen lälnFe sad ce,thR dei gsnräninEhuck rde buigtarenVer herrI sznenenbreoeenogp tDean uz vagl.enenr
iseD tsi dann edr Fa,ll wenn
nSfroe Sei nsu iene lüdesucrkihac lulEgigwinin in edi auretnViergb eIrrh ebnneeeezorsopngn nteaD irttele abhne rA.t( 6 A.sb 1 itl. a DVSOG z.bw .rAt 9 sb.A 2 i.lt a OGVS)D nenkön Sei siede edteerzij dr.eruefwni titeB tbcnhaee iSe, dssa ied megiätßetkiRch rde urguafnd erd Enggillniwui ibs mzu diuWrerf eegnlftro rabriutneVge hrrhcdiue nchti rebüthr .wdir
eiS baneh em.g Atr. 12 SVDOG sda ceh,tR eirdeetzj gegen ied egbiuterVarn Sei feeredtbrnfe eorzesgnneronbeep eD,ant ide rfguduan nvo .Atr 6 A.sb 1 til. f mi( aehnmR sinee ebtceegrniht Isns)rseete bhneeor erwodn ni,sd Wudrihecpsr eienn.gezlu Dsa Rtehc tshte nheIn urn uz, ewnn eengg eid Seepuhrgicn udn rribgeneuVta norebdsee emndUtsä hercne.sp
hreI cRehet könenn Sie ijredeetz hne,weamrhn menid eiS shic an ide unetn snehedetn kKatoatnendt ednew:n
KAMS siMstevuiclre UG shncs(atrght)bfekäun
Pflerär 7
21568 rgbAugus
anhcetsulDd
E-:iMal nseu@gaf-do.imk
e:Tl. 22510526512
Sei nabeh .egm Atr. 20 OSGVD eenni hnpuAsrc auf utbtrieÜnlgm dre ieS enbtredefenf eenroegensneobnzp ntD.ea eiD ntDea endrwe ovn nus ni iemne stuteurre,rktin niägengg dun snamblsreeeicnnah otrFma uzr uegVfüngr t.tegells ieD Dtane nekönn hiebrie wiheelaws an Sie sstebl erdo na ienne von hnnIe nbnenaten rleewthnioVnatrc seedtrüenb r.dnewe
riW nteesll ehnIn afu Anfrgae g.em tr.A 20 .sAb 1 OSGVD lefndego neDta beire:t
eDi geabugrrtnÜ red gnneneeeznroobesp naDet tiderk na enine ovn Ihenn ceüehsngntw ohewlatcntVrnier dewnre iwr overhemnn, stoiew idse icnehhstc rcbhaam tis. Biett btecahen ieS, adss iwr nDet,a edi in edi eheiritnFe dnu etcheR aednerr ereonPsn ienfegrnie gm.e rt.A 02 Ab.s 4 DOSVG nhict grbenrütea ernfd.ü
eofrSn eSi nde rcaeVhdt ba,enh dsas auf renesur Siete Irhe taenD hciidrrgsetw ebveerrtita rneew,d eknönn ieS cnihbedlessävttrls ezjtedeir iene ligcthcreieh uängrlK der kPiotlermab hnrüf.ebrhiee mZeud htste nehnI deej aedenr hicetelchr leMgicökhit .fneof hnäaggiUnb nvaod tetsh nnhIe egm. Atr. 77 bAs. 1 GVDOS ide lciiöekgMht ruz f,uggüeVnr sihc na iene tsshAeerduöibfch zu .ewdnne Das hdeewcBsrhetrce .emg .rtA 77 GDOVS ttseh hnneI ni dem -sdMatiEUatgietl hIesr asntrAteeuhlosft, esIrh saipAletebzstr reodnud/ sde erstO des ilitnvecmreneh teßssVero ,zu .hd. eSi önnenk edi cirehebt,ufAsöhsd an dei iSe ichs eenwdn, usa nde neob nngeetnna tOrne nläh.we Dei de,tubArsheiöshfc bei dre ide echwrsdeBe hcgenetirei d,uwre nttterurihce ieS nadn brüe end atSdn nud ide erbgnsseEi errIh niEabg,e sehhicllecßnii der ckheötgiMil esnei nietlgcierhhc sehctbslfheRe g.me A.tr 87 VD.GSO
Auf verschiedenen Seiten integrieren und verwenden wir Cookies, um bestimmte Funktionen unserer Website zu ermöglichen und externe Webservices zu integrieren. Bei den sogenannten "Cookies" handelt es sich um kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Zugangsgerät speichern kann. Diese Textdateien enthalten eine charakteristische Zeichenkette, die den Browser eindeutig identifiziert, wenn Sie zu unserer Website zurückkehren. Der Prozess des Speicherns einer Cookie-Datei wird auch als "Setzen eines Cookies" bezeichnet. Cookies können hierbei sowohl von der Website selbst als auch von externen Webservices gesetzt werden. Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, sodass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Soweit die Cookies auf Basis einer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO verarbeitet werden, gilt diese Einwilligung auch als Einwilligung im Sinne des § 25 Abs. 1 TDDDG für das Setzen des Cookies auf dem Endgerät des Nutzers. Soweit eine andere Rechtsgrundlage nach der DSGVO genannt wird (z.B. zur Vertragserfüllung oder zur Erfüllung gesetzlicher Pflichten), erfolgt die Speicherung bzw. das Setzen auf Basis einer Ausnahme gemäß § 25 Abs. 2 TDDDG. Diese liegt dann vor, „wenn der alleinige Zweck der Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der alleinige Zweck des Zugriffs auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen die Durchführung der Übertragung einer Nachricht über ein öffentliches Telekommunikationsnetz ist“ oder „wenn die Speicherung von Informationen in der Endeinrichtung des Endnutzers oder der Zugriff auf bereits in der Endeinrichtung des Endnutzers gespeicherte Informationen unbedingt erforderlich ist, damit der Anbieter eines digitalen Dienstes einen vom Nutzer ausdrücklich gewünschten digitalen Dienst zur Verfügung stellen kann“. Welche Rechtsgrundlage einschlägig ist, ergibt sich aus der später in diesem Punkt aufgeführten Cookie-Tabelle.
Die Cookies werden von unserer Website bzw. den externen Webservices gesetzt, um die volle Funktionalität unserer Website zu erhalten, die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern oder um den mit Ihrer Einwilligung angegebenen Zweck zu verfolgen. Die Cookie-Technologie ermöglicht es uns auch, einzelne Besucher anhand von Pseudonymen, z.B. einer individuellen oder zufälligen IDs, zu erkennen, so dass wir mehr individuelle Dienstleistungen anbieten können. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Die Speicherung unserer Cookies erfolgt bis zur Löschung in Ihrem Browser oder, wenn es sich um einen Session-Cookie handelt, bis die Session abgelaufen ist. Details sind in der folgenden Tabelle aufgeführt.
Sie können Ihren Browser nach Ihren Wünschen so einstellen, dass das Setzen von Cookies generell verhindert wird. Sie können dann von Fall zu Fall über die Annahme von Cookies entscheiden oder Cookies grundsätzlich akzeptieren. Cookies können für verschiedene Zwecke verwendet werden, z.B. um zu erkennen, dass Ihr Zugangsgerät bereits mit unserer Website verbunden ist (permanente Cookies) oder um zuletzt angesehene Angebote zu speichern (Session-Cookies). Wenn Sie uns ausdrücklich die Erlaubnis erteilt haben, Ihre personenbezogenen Daten zu verarbeiten können Sie diese Einwilligung jederzeit widerrufen. Bitte beachten Sie, dass die Rechtmäßigkeit der auf der Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf vorgenommenen Verarbeitung davon nicht berührt wird.
Cookie-Name | Server | Anbieter | Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer | Typ |
---|---|---|---|---|---|---|
_sp_id. | www.kams-gmbh.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Das Cookie dient der Speicherung und Analyse von benutzerspezifizierten Daten. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 24 Monate | Analytics |
_sp_ses. | www.kams-gmbh.de | Leadinfo (Leadinfo / Team.Blue Gmbh, Bunsenstr. 19, 40215 Düsseldorf, Deutschland) | Wird verwendet, um festzustellen, ob sich der Nutzer in einer aktiven Sitzung auf einer Website befindet oder ob es sich um eine neue Sitzung für einen Nutzer handelt (d. h. das Cookie existiert nicht oder ist abgelaufen). | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 30 Minuten | Analytics |
dm_last_page_view | www.kams-gmbh.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_last_visit | www.kams-gmbh.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_this_page_view | www.kams-gmbh.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
dm_timezone_offset | www.kams-gmbh.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 15 Tage | Analytics |
dm_total_visits | www.kams-gmbh.de | Webseitenbetreiber | Dieses Cookie speichert darüber Daten, wann der Websitebesucher die Website aufgerufen hat, um daraus statistische Daten zusammenzustellen. Zudem werden aufgrund des Seitenbesuches weitere Daten zu Statistikzwecken gesammelt. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | ca. 12 Monate | Analytics |
fbsr_ | www.kams-gmbh.de | Facebook by META | Dieser Cookie wird benutzt um von der Website auf Facebook Messenger weiterzuleiten und Daten auszutauschen. | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO bzw. Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO (Einwilligung) | Sitzung | Konfiguration |
sellwerk_cb_consent | www.kams-gmbh.de | Rechtstextsnippet und Module | Durch dieses Cookie werden Ihre Einstellungen gespeichert, die Sie im Rahmen unseres Cookiebanners vorgenommen haben. | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO (Erfüllung rechtlicher Verpflichtung) | Sitzung | Cookie-Banner |
Sofern Cookies auf Basis Ihrer Einwilligung gesetzt wurden, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit in den Cookie-Einstellungen des Cookie-Banners widerrufen. Die Cookie-Einstellungen können Sie hier anpassen.